Für die musikalische Untermalung der Feier sorgten die Meisterklassen, die Laudatio hielt Eckerts langjähriger Weggefährte André Heller. Neben Bürgermeister Michael Kreuzer und zahlreichen Gästen ließ sich auch Altlandeshauptmann Erwin Pröll nicht nehmen, der neuen Raimundring-Trägerin zu gratulieren. Der Raimundring wurde 1980 bis 1989 vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst und seit 1990 im Auftrag der Raimundgesellschaft alternierend im 2-Jahres-Rhythmus von den Gemeinden Gutenstein und Pottenstein für außerordentliche schauspielerische Leistungen auf dem Gebiet des Altwiener Volkstheaters an von der Raimundgesellschaft vorgeschlagene, verdiente Persönlichkeiten verliehen. Bürgermeister Michael Kreuzer streute der Andrea Eckert Rosen: „Sie hat die Raimundspiele Gutenstein gerettet. Seit ihrer Übernahme hat sich die Besucherzahl verdoppelt.“
Prinzipalin Andrea Eckert übernimmt 2020 zum fünften Mal die künstlerische Leitung der Raimundspiele Gutenstein und hat in den Jahren ihres Wirkens den kleinen, feinen Sommerfestspielen ihren unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Die Raimundspiele haben sich unter ihrer Intendanz zu einem kulturellen Fixpunkt des Landes gemausert, der aus der sommerlichen Kulturszene nicht mehr wegzudenken ist. Im vergangenen Sommer sorgte sie mit dem Stück „Brüderlein fein“, für das sie Felix Mitterer als Autor gewinnen konnte, und mit der Besetzung der Hauptrolle mit Kammerschauspieler und TV-Star Johannes Krisch für Furore. „Jede Auszeichnung ist etwas Wunderbares“, so Andrea Eckert. „Man arbeitet nämlich so vor sich hin und weiß nicht, ob das gut ist oder schlecht ist, was man vorbereitet. Das ist eine schöne Bestätigung. Es ist sehr schön, vor allem, weil ich auch so illustre Vorgänger und Vorgängerinnen hatte.“ Zu den früheren Raimundring-Trägern zählen unter anderem Michael Schottenberg, Cornelius Obonya, André Heller, Josef Meinrad oder Christiane Hörbiger. Heller in seiner Laudatio an Eckert: „Du besitzt eine Wirkungsmacht auf Publikum aller Arten, die es mir richtig erscheinen lässt, dich eine Sternstundenkönigin zu nennen.“
2020 steht eines der beliebtesten und bekanntesten Stücke Ferdinand Raimunds auf dem Spielplan: „Der Bauer als Millionär“. Zusätzlich wird „Brüderlein fein“ aufgrund des großen Erfolges wieder aufgenommen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm komplettiert wie immer die Raimundspiele. Unter der bewährten Intendanz von Prinzipalin Andrea Eckert wird der Gutensteiner Festspielsommer 2020 an fünf Wochenenden also mehr als einen Besuch wert sein!